Erinnerungen, Ereignisse und Bilder aus vergangenen Epochen!!
Wir alle schauen manchmal auch gerne zurück. Deshalb haben wir, teilweise unkommentiert, Bilder und Texte aus "alten Zeiten" hinterlegt.
Turnier am Bahnhof 2019
Endlich, die ersten Informationen und Bilder (einfach auf "Bilder" klicken) dieses ereignisreichen Tages.
Es gab einen Rekord zu verzeichnen. 27 Trippletten fanden, trotz unsicherer Wettersituation, den Weg ins Boulodrome am Heimatmuseum. Wir hatten wirklich großes Glück, lediglich ab 16:00 Uhr mussten die Partien unterbrochen werden, da sich ein kräftiges Gewitter über dem Turnier entlud. Kein großes Problem, denn in der Zwangspause konnte man in einigen Unterständen Life-Musik vom feinsten hören. Hat doch der ein oder andere Instrument und Stimme dabei gehabt um solche Evergreens wie " Weine nicht, wenn der Regen fällt...... dam dam, damm damm" anzustimmen. Nach einer guten halben Stunde konnte es endlich weitergehen. Es wurde noch einmal spannend. In einem grandiosen Finale, dass von vielen Zuschauern verfolgt wurde, setzten sich am Ende Lisa Bischoff, Christian Birk und Bassir Rezai souverän durch.
Auf dem Bild die Sieger des Turniers:
Berichte zur Hessenliga, 3. Spieltag
Auch der 3. Spieltag erbrachte ein solides Ergebnis für die 1. Mannschaft
Ein Abstieg in die 3. Liga ist nun endgültig verhindert. Das allerdings war auch nicht das gesetzte Ziel, sonderen ein solider Platz im oberen Drittel der Tabelle. Der dritte und letzte Spieltag wird es richten.
An dem Spieltag in Dauborn jedenfalls konnte man gegen Linden zwar nur ein 2:3 erreichen, aber die Partie gegen Wörsdorf ging nach hartem aber erfolgreichen Kampf mit 3:2 an Heuchelheim. Das letzte Douplette mit Martin Leinweber und Ulf Jakob als Team war an Spannung nicht zu überbieten. In einer grandiosen Aufholjagd beim Stand von 2:8 kämpfte sich das Duo zum 10:10 heran. Erst nach der letzten Aufnahme war die Partie entschieden...... mit dem besseren Ende für Heuchelheim.
So kann es weitergehen.
Red.: ST SK.
Die 2. Mannschaft hatte diesmal Pause
Sie nutzte die Zeit um sich intensiv auf den letzten und entscheidenden Spieltag mental und technisch vorzubereiten. Der Aufstieg in die 3. Liga ist dann wohl nicht mehr aufzuhalten.
Red.: ST.SK.
4. Spieltag der Mittelhessenrunde in Heuchelheim
Mann kann es nicht anders sagen, ein schöner, erfolgreicher (besonders für einen Spieler aus Heuchelheim...dazu später mehr.) Spieltag ging gestern gegen 19:00 Uhr sehr harmonisch und beschwingt zu Ende. Der Veranstalter, VIB Heucheheim Bouleabteilung und die routinierte Turnierleitung Michael Massee und Hans Lehnert, konnten zufrieden sein. Bei bestem Boulewetter, ca. 18 Grad, bewölkt aber trocken, konnten die 43 Teilnehmer nach 4 Runden Super-Mêlée ( in jeder Runde wird ein neues Triplette ausgelost, das dann gegen das ihnen zugeloste Team spielt.) herausfinden, wer am Ende des Tages die Nase vorn hatte. Es gibt eine Gesamtrangliste aller Spieletage die am Ende Klaus Kallenbach (VIB Heuchelheim)nach einer soliden Tagesleistung anführt. Das Turnier an diesem Tag allerdings konnte kein geringerer als Rolf Donges, auch vom VIB Heuchelheim, für sich entscheiden. "Eigentlich wollte ich heute garnicht spielen, aber dafür lief es recht gut..." so bescheiden äußerte sich der Tagessieger gegenüber den Veranstaltern.
Das Catering und die Organisation wurde, wie man es in Heuchelheim kennt, mit Herz und Spaß von vielen Helfern, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich ist, gewuppt. Ein großes Lob ging wieder an die Turnierküche, dem sich die allermeisten Teilnehmer gerne anschlossen.
Ein paar Bilder gleich hier und ausführliche Eindrücke unter dem folgenden Link: Impressionen des Tages
Auch hier kann man Eindrücke, Ergebnisse und Ranglisten besichtigen: Mittelhessenrunde 2024
Red: STSK
Rolf Donges, ein glücklicher Sieger
Nach einem arbeitsreichen Tag, Zufriedenheit
Der erste Nocturne 2019 ist Geschichte
Freitag, der 14.06.2019
11 Teams kämpften als Doublette formee bis kurz nach Mitternacht um den Sieg oder wenigstens eine gute Platzierung. Die krumme Zahl an Teilnehmern ließ den Veranstaltern keine andere Wahl als mit dem missliebigen Freilos zu operieren. In 4 Runden, die zum Teil von ergibigem Landregen begleitet wurden, konnten sich am Ende folgende Teams durchsetzen: Auf Platz 3 überraschte das Team Gerlinde Fischer und Axel Henk. In der 4. Runde kam es auf einem der anspruchsvollsten Bahnen zu einem sehr spannenden Show down, bei dem sich die beiden Mannschaften Raffael Caracciolo u. Faysal aus Ostheim und Michael Groth u. Martin Leinweber aus Heuchelheim gegenüber standen. Beide Teams schenkten sich nichts, so dass es bis zur letzten Aufnahme spannend blieb. Die Nerven haben letztlich entschieden. Denkbar knapp mit 13:11 hatten die beiden Heuchelheimer am Ende die Nase vorn. Während Raffael u. Faysal sich mit einem guten 2. Platz bescheiden mußten, konnten Groth und Leinweber das gesamte Turnier auf Platz eins für sich entscheiden.
Die Teams die dem Turnieraufruf gefolgt sind, verbrachten einen spannenden und nervenaufreibenden Nocturne. Mit Wiener Würstchen, Rindswürstchen und Kartoffelsalat und ein paar süssen Snacks war auch für eine ausreichende Verpflegung gesorgt. Der Turnierleiter und Sprecher der Bouleabteilung des VIB Heuchelheim e.V., Stefan Skrezek zeigte sich zufrieden mit dem Turnier, wenngleich er sich für das 2. Nocturne am 23.08.2019 noch mehr Zuspruch und vor allem eine gerade Anzahl an Teams wünscht. Red. ST.SK.
Guido war so nett und hat am Anfang des Turniers ein paar Bilder geschossen. Leider hatte keiner seine Nachtsichtkamera dabei, so das wir leider auf Nachtbilder verzichten müssen. Das nächste Mal werden wir ausgerüstet sein.
Kegler-Jugend gewinnt ViB-Boule-Ortspokal 2019 in Heuchelheim
Siegerehrung für das erstplatzierte Team vom KSC Heuchelheim beim Boule-Ortspokal 2019 (Foto: Martin) . Mehr Photos demnächst.
Kegler-Jugend gewinnt ViB-Boule-Ortspokal in Heuchelheim
Der sorgenvolle Blick zum Himmel machte nach dem Aufbau der Pavillons und dem Grill auf dem Boulodrome am Heimatmuseum guter Laune Platz. Bis auf einige heftige Windböen hielt das Wetter bis lange nach der Siegerehrung. Insgesamt 11 Mannschaften kämpften am Wochenende bei der 7. Auflage des Turniers um den Ortspokal der ViB-Boule-Gruppe in Heuchelheim. Für die Überraschung des Tages sorgten die Jugendlichen des Kegelsportclubs. Mit vier Siegen nach vier Runden setzten sich Malin, Jonas und Julian Wiegandt unangefochten gegen starke Konkurrenz durch. Auf dem zweiten Platz folgten der Schützenverein 1968 mit Steffen Bechthold, Otto Stamm und Nils Körbacher. Einen Sonderapplaus bekam der 10-jährige Louis Eichhorn, der mit einer „Wildcard“ startete und mit der Unterstützung von zwei Boule-Spielern seine Kugeln grandios an das „Schweinchen“ legte und sich den dritten Platz erkämpfte.
Besonders erfreut zeigte sich bei der Siegerehrung der Chef der Boule-Gruppe, Stefan Skrezek, dass wieder zahlreiche neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen erschienen waren, die keineswegs wie Anfänger mit den Kugeln hantierten. Er hege die Hoffnung, dass sich einige für den schönen Sport begeistern können und sich der Boule-Gruppe anschließen.
Red.: H.M.
Den 2. Platz belegte der Schützenverein 1968 mit Steffen Bechthold, Otto Stamm und Nils Körbacher.
Für mehr Photos bitte hier klicken: ORTSPOKAL 2019
Kellercup in der Heuchelheimer WINTERARENA!
Ortspokal 2018
Das sind gemischte Bilder als Platzhalter, nicht alles war 2018
Mittelhessenrunde 2018 3. Spieltag im Bouodrome Heuchelheim
Heringsessen 2019
Hier gibt es gemischtes aus diversen Ligaspieltagen
Neuer Vorstand von Lahnboule Heuchelheim gewählt
Durch die Corona-Pandemie war in den hinter uns liegenden Jahren 2020 und 2021 alles anders. Corona hatte 2020 die Liga-Saison des Hessischen Pétanque-Verbandes gekippt, wir konnten keine Turniere durchführen und das Training auf dem Boule-Platz unterlag strengen Hygienevorgaben. Auch die Spielfelder in der Halle konnten wir im Winter nicht nutzen. Das gab uns aber im Sommer die Möglichkeit, zwei Bahnen aufzuarbeiten und zu renovieren. Ulf Jakob und Martin Kreiling haben hier dankenswerterweise schwer geschuftet.
Im Frühjahr 2021 war noch unklar, ob in der Hessen-Liga gespielt werden kann. Immerhin hatte die 1. Mannschaft 2019 die Runde auf dem 4. Platz der 2. Liga beendet, die 2. Mannschaft eroberte die Tabellenspitze in der 4. Liga Nord und schaffte so den Aufstieg in die 3. Liga. Das Ziel, in diesem Jahr die Klasse zu erhalten, ist beiden Mannschaften auf den Plätzen 4 in der 2. Liga, bzw. 8 in der 3. Liga, gelungen.
Der Hessische Pétanque-Verband hatte dann im Sommer beschlossen, die Liga-Spiele durchzuführen, allerdings wurden die Spieltage nicht wie sonst en bloc absolviert, sondern auf Einzelspiele aufgedröselt, um die Zahl der aufeinandertreffenden Spielerinnen und Spieler so gering wie möglich zu halten. Das führte natürlich dazu, dass einige Mannschaften sehr weite Anreisewege für nur ein einziges Spiel auf sich nehmen mussten. Deshalb trafen sich insbesondere Mannschaften der 1. Liga mehrmals auf unseren Boule-Plätzen mitten in Hessen. Von allen gelobt wurden unsere schönen Plätze und der Service der Heuchelheimer. Die Gemeinde Heuchelheim hat sich außerdem bereit erklärt, zwei von starkem Bewuchs befallene Spielbahnen grundhaft zu erneuern.
Corona verhinderte lange Zeit nicht nur den Spielbetrieb, sondern auch Mitgliederversammlungen der Boule-Gruppe und von Lahnboule. So konnte die eigentlich im Frühjahr fällige Jahreshauptversammlung von Lahnboule erst im November durchgeführt werden. Turnusgemäß musste ein neuer Vorstand gewählt werden. Durch das frühe Ausscheiden von Dorothea „Biene“ Steiger als Schriftführerin und Wolfhard Schön als Sportwart waren zwei Posten vakant, die durch Thomas Köhler als neuer Schriftführer und Bärbel Müller als neue Sportwartin besetzt wurden. In ihren Ämtern bestätigt wurden Herbert Martin als Vorsitzender, Stefan Skrezek als Stellvertreter und Martin Leinweber als Kassenwart.
Zwar waren alle Turniere ausgefallen, doch die Boule-Gruppe veranstaltete im November eine kleine interne Vereinsmeisterschaft in der Halle. Vereinsmeister wurde Martin Kreiling, Zweiter wurde Herbert Martin und Dritter Erich Hohn. Für die Organisation, Pizza und Getränke wie Glühwein und Punsch sorgen Julia, Gerti und Herbert. Die Boule-Gruppe hat derzeit 63 Mitglieder, Lahnboule hat durch Neuzugänge und Wiedereintritte 20 Mitglieder.
Da in 2022 die Liga-Spiele gemäß HPV wie gewohnt durchgeführt werden sollen, ist Lahnboule mit 20 Lizenzinhabern personell gut aufgestellt. Es werden beim HPV wieder zwei Mannschaften gemeldet, deren Zusammensetzung Anfang 2022 festgelegt werden soll. Die Mannschaften wählen dann vor Beginn der Liga-Spiele ihren Mannschaftskapitän.
Hoffen wir, dass 2022 nicht durch immer neuere Virus-Varianten die Planung erneut auf den Kopf gestellt wird.